
Ribes 'Captivator' (Stachelbeere)
Frucht rot/7/stachellos/sans épines
- süss-säuerliche Früchte
- für Konfitüren oder Gelee
- für Süssspeisen
- weisse Blüten
- insektenfreundlich







Als Saft, in Marmeladen, in Süssspeisen oder einfach frisch als Snack, die süss-säuerlichen Beeren der Stachelbeere 'Captivator' (Ribes uva-crispa) sind selbst geerntet natürlich besonders lecker. Ab Juli ist es soweit und die ovalen Früchte sind reif für die Ernte. Ihre raue Schale ist dann grüngelb bis rot gefärbt. Für eine reiche Ernte und leckere Früchte sollten Sie der Stachelbeere 'Captivator' einen sonnigen bis halbschattigen Standort geben. Optimal ist dabei eine durchlässige, lockere, nährstoffreiche Erde und natürlich auch eine ausreichende Wasserversorgung. Mit dem aufrechten und strauchartigen Wuchs wird diese Pflanze etwa 1,2 m hoch und 1,2 m breit. Noch zu erwähnen sind auch die weissen Blüten der Stachelbeere 'Captivator'. Diese erscheinen von April bis Mai und sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Die Stachelbeere 'Captivator' entwickelt sich zu einem aufrechten, strauchartigen Kleinstrauch. Sie erreicht eine Höhe von 0,6 - 1,2 m, bei einer Breite von 0,6 - 1,2 m.
Die Blätter sind schön mittelgrün gefärbt.
Von April bis Mai erscheinen die weissen Blüten.
Die mittelgrossen, ovalen Beeren sind ab Juli reif für die Ernte, dann sind sie grüngelb bis rot gefärbt.
Die Zweige und Triebe dieser Pflanze sind bestachelt.
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig, locker und nährstoffreich.
Die Stachelbeere 'Captivator' schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.
Die Stachelbeere 'Captivator' ist gut frostbeständig.
Diese Pflanze bzw. ihre Früchte lassen sich sehr gut im Bauerngarten, als Bienenweide, zum Frischverzehr, für Konfitüre & Gelee und für Süssspeisen verwenden.
Wann ist was zu tun?
- Giessen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar
Botanisch wird die Stachelbeere 'Captivator' auch Ribes uva-crispa var. sativum oder Ribes grossularia genannt.