Caltha palustris
Sumpf-Dotterblume
- goldgelbe Blüten mit angenehmem Duft
- insektenfreundlich






Ein Teich oder Wasserlauf im Garten bekommt durch die Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris) einen wunderbaren Charme. Ein Blickfang sind natürlich ihre schalenförmigen Blüten, die sie von März bis Mai in attraktivem Goldgelb hervorbringt. Sie verbreiten ausserdem einen angenehmen Duft. Auch für viele Insekten sind die Blüten interessant, da sie eine willkommene Nahrungsquelle darstellen. Dazu trägt diese horstbildende Wasserpflanze dunkelgrüne, rundliche Blätter. Besonders gut kann sich die Sumpf-Dotterblume in einer sonnigen bis schattigen Lage entwickeln. Optimal für diese Wasserpflanze sind auch lockere, sandige Böden mit ausreichender Feuchtigkeit, dabei kann sie sogar bis zu 20 cm im Wasser stehen. Sie wird dann bis zu 50 cm hoch und 30 cm breit.
Die Sumpf-Dotterblume ist eine horstbildende Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von 15 - 50 cm, bei einer Breite von 20 - 30 cm.
Die rundlichen Blätter sind schön dunkelgrün gefärbt.
Von März bis Mai erscheinen die goldgelben, schalenförmigen Blüten. Eine Besonderheit der Blüten ist auch ihr angenehmer Duft.
Wählen Sie einen sonnigen bis schattigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist locker und sandig.
Viel Wasser ist für die Sumpf-Dotterblume natürlich unerlässlich, als Wasserpflanze kann sie bis zu 20 cm tief im Wasser stehen.
Die Sumpf-Dotterblume ist gut frostbeständig.
Diese Pflanze lässt sich sehr gut als Bienenweide, am Teichrand und an Bachläufen verwenden.
Besonders gut können Sie die Sumpf-Dotterblume mit Bach-Ehrenpreis zusammenpflanzen, aber auch Bach-Nelkenwurz passen sehr gut dazu.
Wann ist was zu tun?
- Zurückschneiden: Juni
Enthält giftige Bestandteile.
Botanisch wird die Sumpf-Dotterblume auch Caltha laeta genannt.