Syringa vulgaris 'Michel Buchner'
Edelflieder 'Michel Buchner'
- pflegeleicht
- gelbe Herbstfarbe
- lilafarbene, gefüllte Blüten mit starkem Duft
- für Hecken geeignet
- schnittverträglich
- für sonnige bis halbschattige Standorte







Der Edelflieder 'Michel Buchner' (Syringa vulgaris) trägt herzförmige, sommergrüne Blätter, die eine schöne dunkelgrüne Farbe haben. Im Herbst färben sie sich hingegen gelb. Zwischen Mai und Juni bringt er lilafarbene Blüten mit starkem Duft hervor. Als aufrechter, dichter, verzweigter Grossstrauch mit Krone erreicht der Edelflieder 'Michel Buchner' Grössen von bis zu 6 m Höhe und 5 m Breite. Am besten kommt er zur Geltung, wenn Sie ihm einen sonnigen bis halbschattigen Standort geben, optimalerweise mit humosem, nährstoffreichem, sandigem, lehmigem Boden und einer ausreichenden Wasserversorgung.
Der Edelflieder 'Michel Buchner' entwickelt sich zu einem aufrechten, dichten, verzweigten Grossstrauch mit Krone.
Die herzförmigen, 5 - 12 cm grossen Blätter sind schön dunkelgrün gefärbt. Das Herbstlaub überzeugt mit schönen gelben Farbtönen.
Von Mai bis Juni erscheinen die lilafarbenen Blüten. Sie sind in Rispen angeordnet und werden etwa 12 - 15 cm gross. Eine Besonderheit der gefüllten Blüten ist auch ihr starker Duft.
Die Rinde dieses Gehölzes ist streifenförmig eingerissen.
Syringa vulgaris 'Michel Buchner' bildet das ausläuferbildende, sich stark ausbreitende Wurzelsystem eines Pfahlwurzlers aus.
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für dieses Gehölz.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist humos, nährstoffreich, sandig und lehmig.
Der Edelflieder 'Michel Buchner' schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.
Der Edelflieder 'Michel Buchner' ist gut frostbeständig.
Dieses Gehölz lässt sich sehr gut als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, in Parkanlagen, als freiwachsende Hecke und im Duftgarten verwenden.
Besonders gut können Sie den Edelflieder 'Michel Buchner' mit Gemeiner Liguster zusammenpflanzen, aber auch Grossblättrige Berberitze und Feuerdorn passen sehr gut dazu.
Sofern ein Schnitt nötig ist, sollte dieser am besten im Juli vorgenommen werden.
Wann ist was zu tun?
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Juli
Die Pflanzung sollte von März - Oktober vorgenommen werden, als Containerpflanzen kann Syringa vulgaris 'Michel Buchner' jedoch das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser bei Frost oder sommerlicher Hitze.