Porzellanblümchen
Porzellanblümchen
Porzellanblümchen

Saxifraga urbium

Porzellanblümchen

  • pflegeleicht
  • hellrosafarbene Blüten
  • wächst auch im Kübel oder Topf
  • für sonnige bis halbschattige Standorte

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
15 - 20 cm
Höhe
Höhe
10 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beet und Rabatten lassen sich mit dem Porzellanblümchen (Saxifraga x urbium) attraktiv gestalten. Dafür sorgen seine sternförmigen Blüten, die von Mai bis Juni in schönstem Hellrosa erscheinen. Abgerundet wird seine Erscheinung durch die eiförmigen, mittelgrünen Blätter. Besonders geeignet ist das Porzellanblümchen für sonnige bis halbschattige Standorte. Pflanzen Sie es in durchlässige, humose, lockere Erde und sorgen Sie immer für genügend Wasser, dann entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, etwa 30 cm hohem und 20 cm breiten, kompakten, rosettenartigen Exemplar.

Wuchs

Das Porzellanblümchen ist eine kompakte, rosettenartige Pflanze. Es erreicht eine Höhe von 10 - 30 cm, bei einer Breite von 15 - 20 cm.

Blätter

Die eiförmigen, gezähnten Blätter sind schön mittelgrün gefärbt. Zudem ist das Porzellanblümchen wintergrün, das heisst es behält die Blätter im Winter.

Blüten

Von Mai bis Juni erscheinen die hellrosafarbenen, sternförmigen Blüten, die in Rispen angeordnet sind.

Standort

Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für diese Pflanze.

Boden

Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig, humos und locker.

Wasser

Das Porzellanblümchen schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.

Frosthärte

Das Porzellanblümchen ist gut frostbeständig.

Verwendungen

Diese Pflanze lässt sich sehr gut als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Grabbepflanzung, im Steingarten und als Beeteinfassung verwenden.

Pflanzzeit

Zwischen März - November kann diese Staude am besten gepflanzt werden.

Wissenswertes

Botanisch wird das Porzellanblümchen auch Saxifraga umbrosa genannt.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 8 minus 7