Ribes 'Weisse Versailles'
Frucht weiss/fruit blanc/Groseillie
- süss-säuerliche, aromatische Früchte
- für Saft, Konfitüren oder Gelee
- für Süssspeisen
- grüne Blüten
- insektenfreundlich
- gelbe Herbstfarbe
Variante
Verfügbarkeit
Lieferart
Abholung Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag abholen |
Anlieferung Anlieferung innerhalb von 2-3 Werktagen |
Stückzahl






Als Saft, in Marmeladen, in Süssspeisen oder einfach frisch als Snack, die süss-säuerlichen, aromatischen Früchte der Johannisbeere 'Weisse Versailler' (Ribes rubrum) sind selbst geerntet natürlich besonders lecker. Ab Mitte Juli ist es soweit und die Früchte sind reif für die Ernte. Sie sind dann cremeweiss gefärbt. Für eine reiche Ernte und leckere Früchte sollten Sie der Johannisbeere 'Weisse Versailler' einen sonnigen bis halbschattigen Standort geben. Optimal ist dabei eine durchlässige, nährstoffreiche Erde und natürlich auch eine ausreichende Wasserversorgung. Mit dem dichten Wuchs wird diese Pflanze etwa 1,5 m hoch und 1,5 m breit. Noch zu erwähnen sind auch die grünen Blüten der Johannisbeere 'Weisse Versailler'. Diese erscheinen von April bis Mai und sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Die Johannisbeere 'Weisse Versailler' entwickelt sich zu einem dichten Kleinstrauch. Sie erreicht eine Höhe von 1 - 1,5 m, bei einer Breite von 1 - 1,5 m.
Die Blätter sind schön mittelgrün gefärbt. Das Herbstlaub überzeugt mit schönen gelben Farbtönen.
Von April bis Mai erscheinen die grünen Blüten.
Die kleinen Früchte sind ab Mitte Juli reif für die Ernte, dann sind sie cremeweiss gefärbt.
Die Rinde dieser Pflanze ist glatt und braun.
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig und nährstoffreich.
Die Johannisbeere 'Weisse Versailler' schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.
Die Johannisbeere 'Weisse Versailler' ist gut frostbeständig.
Diese Pflanze bzw. ihre Früchte lassen sich sehr gut als Ziergehölz, im Bauerngarten, zum Frischverzehr, als Bienenweide, für Konfitüre & Gelee, für Säfte und für Süssspeisen verwenden.
Botanisch wird die Johannisbeere 'Weisse Versailler' auch Ribes sativum 'Weisse Versailler' oder Ribes rubrum 'Versailles Blanche' genannt.