Quercus suber
Kork-Eiche 12-14
- immergrün
- gelb-grüne Blüten
- Fruchtschmuck
- wächst auch im Kübel oder Topf
- für sonnige bis halbschattige Standorte
Ob als Ziergehölz im Garten, oder als Kübelpflanze auf der Terrasse, die Kork-Eiche (Quercus suber) ist ein interessanter, immergrüne Kleinbaum. Dabei setzt sie bereits mit ihrem Laub Akzente, dessen eiförmige Blätter eine schöne dunkelgrüne bis glänzende Farbe haben. Im Herbst sorgt das Laub dann noch einmal mit Orangegelb für Aufsehen. Von April bis Mai sind es jedoch ihre gelb-grünen Blüten, die die Blicke auf sich ziehen. Aus den Blüten gehen ab Oktober grüne Früchte hervor, die eine Zierde sind. Optimal entwickelt sich die Kork-Eiche, wenn Sie ihr einen sonnigen bis halbschattigen Standort geben und sie dabei in durchlässige und nährstoffreiche Erde setzen. Im Winter sollten Sie zudem für einen passenden Winterschutz sorgen.
Die Kork-Eiche entwickelt sich zu einem rundlichen Kleinbaum mit Krone.
Die eiförmigen Blätter sind schön dunkelgrün bis glänzend gefärbt. Zudem ist die Kork-Eiche immergrün und sogrt so auch im Winter für farbliche Akzente, wobei sich die Blätter dann Orangegelb färben.
Von April bis Mai erscheinen die gelb-grünen Blüten, die in Kätzchen angeordnet sind.
Die grünen Früchte sind ab Oktober eine Zierde.
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig und nährstoffreich.
Die Kork-Eiche schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.
Die Kork-Eiche ist nur bedingt frostbeständig, daher sollten Sie ihr einen entsprechenden Winterschutz geben. Als Kübelpflanze kann sie auch an einem frostfreien, hellen Ort überwintert werden.
Diese Pflanze lässt sich sehr gut als Kübelpflanze und als Solitärpflanze verwenden.