Osmunda regalis
Königsfarn
- braun Austrieb
- attraktive Blätter
- goldgelbe Herbstfarbe
- für halbschattige bis schattige Standorte
Variante
Verfügbarkeit
Lieferart
Abholung Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag abholen |
Anlieferung Anlieferung innerhalb von 2-3 Werktagen |
Stückzahl





Farnpflanzen haben immer eine besondere Wirkung, der Königsfarn (Osmunda regalis) ist dabei mit seinen mittelgrünen, gefiederten Blattwedeln keine Ausnahme. Auffällig ist besonders der braune Austrieb der Blätter. An einem halbschattigen bis schattigen Standort, in einer humosen und schwachsauren Erde fühlt sich der Königsfarn wohl. Sie müssen nur noch darauf achten, dass er immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Ist er mit allen Bedingungen zufrieden, entwickelt er sich zu einem bis zu 1,8 m grossen aufrechten und trichterförmigen Exemplar, das dann etwa 1,2 m in der Breite misst.
Der Königsfarn ist eine aufrechte, trichterförmige Pflanze. Er erreicht eine Höhe von 1,2 - 1,8 m, bei einer Breite von 1 - 1,2 m.
Die gefiederten Blätter zeichnen sich besonders durch die Farbwechsel während der Jahreszeiten aus. Bereits die jungen, noch braunen Blätter fallen ins Auge. Die mittelgrüne Blattfarbe trägt dabei besonders zur Zierde der Blätter bei. Das Herbstlaub überzeugt mit schönen goldgelben Farbtönen.
Wählen Sie einen halbschattigen bis schattigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist humos und schwachsauer.
Der Königsfarn hat einen hohen Wasserbedarf und sollte immer ausreichend versorgt sein.
Der Königsfarn ist gut frostbeständig.
Diese Pflanze lässt sich sehr gut als Solitärpflanze, unter Gehölzen, im Moorbeet und im Schattengarten verwenden.
Besonders gut können Sie den Königsfarn mit Gewöhnlicher Eisenhut zusammenpflanzen, aber auch Hänge-Segge passen sehr gut dazu.