Helichrysum italicum
Currykraut
- gelbe Blüten
- wächst auch im Kübel oder Topf
- für sonnige Standorte





Beet und Rabatten lassen sich mit dem Currykraut (Helichrysum italicum) attraktiv gestalten. Dafür sorgen seine röhrenförmigen Blüten, die von Juli bis August in schönstem Gelb erscheinen. Abgerundet wird seine Erscheinung durch die lanzettlichen, silbergrauen Blätter. Besonders geeignet ist das Currykraut für sonnige Standorte. Pflanzen Sie es in durchlässige, nährstoffreiche, trockene Erde und sorgen Sie dafür, dass keine Staunässe entsteht, dann entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, etwa 60 cm hohem und 40 cm breiten, buschigen, aufrechten Exemplar.
Das Currykraut ist eine buschige, aufrechte Pflanze. Es erreicht eine Höhe von 40 - 60 cm, bei einer Breite von 30 - 40 cm.
Die lanzettlichen Blätter sind schön silbergrau gefärbt. Zudem ist das Currykraut wintergrün, das heisst es behält die Blätter im Winter.
Von Juli bis August erscheinen die gelben, röhrenförmigen Blüten, die in Doldentrauben angeordnet sind.
Wählen Sie einen sonnigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig, nährstoffreich und trocken.
Das Currykraut kommt auch schon mal mit Trockenheit zurecht, da es nur einen geringen Wasserbedarf hat.
Das Currykraut ist gut frostbeständig.
Diese Pflanze lässt sich sehr gut als Kübelpflanze, im Steingarten und im Staudenbeet verwenden.
Wann ist was zu tun?
- Ernten: Im Zeitraum von Juni bis August
Botanisch wird das Currykraut auch Helichrysum angustifolium genannt.