Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute

Epipremnum aureum

Goldene Efeutute

  • pflegeleicht
  • Blätter können die Luft reinigen
  • zur Bürobegrünung geeignet
  • für sonnige bis halbschattige Standorte

Breite
Breite
1 - 1.5 m
Höhe
Höhe
2 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
30 - 50 cm

Mit attraktiven, mehrfarbigen Blättern überzeugt die Goldene Efeutute (Epipremnum aureum) als schöne Zimmerpflanze. Doch es ist nicht nur die Optik, die sie zu etwas Besonderem macht, die Blätter sind in der Lage die Luft zu reinigen. Noch dazu erweist sie sich als äusserst pflegeleicht. Damit die Goldene Efeutute ihr ganzes Potential entfalten kann und zu einer kriechenden bzw. kletternden Pflanze von bis zu 4 m Höhe und 1,5 m Breite heranwächst, sollten Sie für einen sonnigen bis halbschattigen Standort sorgen und bei Bedarf giessen, dabei kann die Erde zwischenzeitlich auch schon einmal antrocknen. Optimal für diese Zimmerpflanze ist dabei eine durchlässige, kalkhaltige, sandige Erde.

Wuchs

Die Goldene Efeutute ist eine kriechende bzw. kletternde Pflanze. Mit 30 - 50 cm Jahreszuwachs wächst sie recht langsam und braucht ihre Zeit bis sie eine Höhe von 2 - 4 m erreicht hat. Die Breite liegt dann bei 1 - 1,5 m.

Blätter

Die herzförmigen, 10 - 20 cm grossen Blätter sind schön mehrfarbig gefärbt. Zudem ist die Goldene Efeutute immergrün.

Standort

Geben Sie dieser Zimmerpflanze einen sonnigen bis halbschattigen Platz.

Boden

Eine durchlässige, kalkhaltige und sandige Erde ist optimal für diese Zimmerpflanze.

Wasser

Die Goldene Efeutute schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.

Verwendungen

Diese Pflanze lässt sich sehr gut in Büroräumen, als Schadstofffilter, im Schlafzimmer, als Raumteiler, im Wintergarten und als Ampelpflanze verwenden.

Aufgaben

Wann ist was zu tun?
- Düngen: Im Zeitraum von April bis September alle 2 Wochen
- Giessen: Im Zeitraum von März bis Oktober wöchentlich
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April

Wissenswertes

Enthält giftige Bestandteile.
Botanisch wird die Goldene Efeutute auch Scindapsus aureus genannt.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 4 plus 3