Epimedium versicolor 'Sulphureum'
Elfenblume 'Sulphureum'
- hellgelbe Blüten
- Bodendecker
- für halbschattige bis schattige Standorte
Variante
Verfügbarkeit
Lieferart
Abholung Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag abholen |
Anlieferung Anlieferung innerhalb von 2-3 Werktagen |
Stückzahl





Beet und Rabatten lassen sich mit der Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' (Epimedium x versicolor) attraktiv gestalten. Dafür sorgen ihre Blüten, die von April bis Mai in schönstem Hellgelb erscheinen. Abgerundet wird ihre Erscheinung durch die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter. Besonders geeignet ist die Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' für halbschattige bis schattige Standorte. Pflanzen Sie sie in durchlässige, humose, kalkfreie Erde und sorgen Sie immer für genügend Wasser, dann entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, etwa 30 cm hohem und 30 cm breiten, breiten, rhizombildenden Exemplar. Damit ist sie unter anderem ein guter Bodendecker.
Die Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' ist eine breite, rhizombildende Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von 20 - 30 cm, bei einer Breite von 20 - 30 cm.
Die herzförmigen Blätter fallen bereits mit ihrem roten Austrieb ins Auge und bilden einen Kontrast zu der späteren dunkelgrünen Farbe. Zudem ist die Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' wintergrün, das heisst sie behält die Blätter im Winter, wobei sie sich dann zu Bronze färben.
Von April bis Mai erscheinen die hellgelben Blüten, die in Trauben angeordnet sind.
Wählen Sie einen halbschattigen bis schattigen Standort für diese Pflanze.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig, humos und kalkfrei.
Die Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' hat einen hohen Wasserbedarf und sollte immer ausreichend versorgt sein.
Die Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' ist gut frostbeständig.
Diese Pflanze lässt sich sehr gut als Schnittpflanze, als Bodendecker, am Gehölzrand und unter Gehölzen verwenden.
Besonders gut können Sie die Schwefelgelbe Garten-Elfenblume 'Sulphureum' mit Japanische Segge zusammenpflanzen, aber auch Gewöhnlicher Wurmfarn, Funkie und Oktober-Silberkerze passen sehr gut dazu.
Zwischen März - Oktober kann diese Staude am besten gepflanzt werden.
Enthält giftige Bestandteile.