Elaeagnus pungens 'Maculata'
Buntlaubige Ölweide 'Maculata'
- immergrün
- attraktive Blätter
- cremeweisse Blüten mit angenehmem Duft
- für sonnige bis halbschattige Standorte







Bei der Buntlaubige Ölweide 'Maculata' (Elaeagnus pungens) stehen ganz klar die gewellten, immergrünen Blätter im Vordergrund. Zwischen Oktober und November bringt sie cremeweisse, trichterförmige Blüten mit angenehmem Duft hervor, aus denen sich zu April rot-braune Früchte entwickeln. Als buschiger, aufrechter Strauch erreicht die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' Grössen von bis zu 2 m Höhe und 2 m Breite. Am besten kommt sie zur Geltung, wenn Sie ihr einen sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort geben, optimalerweise mit durchlässigem, kalkfreiem, nährstoffreichem, saurem, trockenem Boden und einer ausreichenden Wasserversorgung.
Die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' entwickelt sich zu einem buschigen, aufrechten Strauch. Mit 10 - 30 cm Jahreszuwachs wächst sie recht langsam und braucht ihre Zeit bis sie eine Höhe von 1 - 2 m erreicht hat. Die Breite liegt dann bei 1 - 2 m.
Die gewellten, 8 - 10 cm grossen Blätter sind immergrün.
Von Oktober bis November erscheinen die cremeweissen, trichterförmigen Blüten. Eine Besonderheit der Blüten ist auch ihr angenehmer Duft.
Die rot-braunen, ovalen Steinfrüchte sind ab April reif und dann sogar essbar.
Elaeagnus pungens 'Maculata' entwickelt ein ausladend verzweigtes, oberflächennahes Wurzelsystem.
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort in windgeschützter Lage für dieses Gehölz.
Die optimale Erde für diese Pflanze ist durchlässig, kalkfrei, nährstoffreich, sauer und trocken.
Die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' schätzt eine regelmässige Wasserversorgung, die Erde darf aber auch mal antrocknen.
Die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' ist gut frostbeständig.
Dieses Gehölz lässt sich sehr gut als Sichtschutz, als Solitärpflanze und als Ziergehölz verwenden.
Als Containerpflanzen kann Elaeagnus pungens 'Maculata' das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser bei Frost oder sommerlicher Hitze.
Botanisch wird die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' auch Elaeagnus pungens aureomaculata genannt.